Akontios — Akontios, Grieche von der Insel Kea; als er einst nach Delos ging, um der Artemis ein Gelübde zu lösen, sah er in dem Tempel die schöne Kydippe. Um sie zu besitzen, schrieb er auf einen Apfel: ich werde mich nie mit einem Anderen als mit A.… … Pierer's Universal-Lexikon
Akontios — (Acontius), s. Kydippe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Akontios — Kydippe mit Akontios Apfel von Paulus Bor (etwa 1601–1669) Akontios (griech. Ἀκόντιος) ist in der griechischen Mythologie ein junger Mann von der Insel Keos. Auf Delos verliebt er sich bei einem Fest zu Ehren der Göttin Artemis in die schöne… … Deutsch Wikipedia
Akontios — Akọntios, griechischer Mythos: Geliebter der Kydippe … Universal-Lexikon
Kydippe — Kydippe, nach einer griech. Liebessage die Tochter eines vornehmen Atheners, vor die bei einem Fest im Artemistempel zu Delos Akontios, ein Jüngling von der Insel Keos, einen Apfel hinwarf mit der Aufschrift: »Ich schwöre bei Artemis, mich dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kydippe — Kydịppe, Gestalten der griechischen Mythologie: 1) eine Priesterin der Hera in Argos, Mutter von Kleobis und Biton. 2) eine Jungfrau aus Naxos, die sich in den armen Akontios verliebte. Dieser warf ihr im Tempel der Artemis einen Apfel… … Universal-Lexikon
Kydippe — (griech. Κυδίππη) ist der Name dreier Gestalten der griechischen Mythologie: die Mutter der Brüder Kleobis und Biton, sagenhafte Herapriesterin in Argos die Tochter des Keyx aus Naxos; siehe Kydippe (Naxos) die Geliebte des Akontios … Deutsch Wikipedia
Kydippe — Kydippe, Geliebte des Akontios, s.d … Pierer's Universal-Lexikon
Acontius — (Akontios), s. Kydippe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kallimachos — I Kallimachos, griechisch Kallịmachos, griechischer Bildhauer, Goldschmied, Toreut und Maler des ausgehenden 5. Jahrhunderts v. Chr.; Schüler des Phidias. Antike Autoren schreiben ihm u. a. die goldene Lampe des Erechtheions, eine sitzende… … Universal-Lexikon